Willkommen bei Sassen & Wendt Urban Estate GbR

Unser Engagement für Ihre Immobilien

Wir bei Sassen & Wendt Urban Estate GbR verstehen die Komplexität des Immobilienmarkts. Unsere Expertise reicht von der Beratung über die Verwaltung bis zur Veränderung. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Immobilienstrategie

Wir für Sie

Nora Wendt

Senior Projekt Managerin

Nach meinem BWL Studium mit dem Schwerpunkt Tourismus und Hotelmanagement hat es mich 2010 zunächst in die Hotelverwaltung gezogen. Meine zweite Heimat fand ich dann jedoch 2015 in der strategischen und analytischen Arbeit: Standort- und Marktanalysen, CRM Tools und Projekte rückten in den Vordergrund und gipfelten schließlich in der ganzheitlichen Bearbeitung des Immobilienzyklus. 

Getrieben vom Expansionsgedanken meines Arbeitgebers startete ich ab 2020 in die Immobilienwelt: Mietvertragsverhandlungen, Nutzungs- und Elektroplanung, Umnutzung, Baubegleitung und Bemusterung, Ausstattung und Inbetriebnahme neuer Standorte, Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, Standortsuche und Maklermanagement säumten meine ersten Meilen in diesem Feld.

Ich war Mitbegründerin einer gänzlich neuen, zentralen Real Estate Abteilung, zentralisierte die Energiebeschaffung und Dienstleister, führte agile Arbeitsumgebungen und eine Flex Desk Buchungs-App ein, entwickelte ein Immobiliencontrolling und Vertragsmanagement, führte ein Ticketsystem ein und absolvierte die Ausbildung zur Sicherheitsbeauftragten.

Zu allem Überfluss hatte ich die Ehre ein Team von 13 hervorragenden Mitarbeitern inkl. Dual Studierender zu führen und zu begleiten.

Annika Sassen

Annika Sassen

Ingenieurin

Meine Leidenschaft für das Bauen, Immobilien und Architektur begann bereits in meiner Kindheit – angefangen mit meinem ersten Werkzeug und der Werkbank in der Werkstatt meines Vaters, über erste Großbauprojekte mit Playmobil bis hin zum erfolgreichen Abschluss meines Studiums als Wirtschaftsingenieurin mit dem Schwerpunkt Bau im Jahr 2020.

In den Jahren danach konnte ich meine Fähigkeiten in der Projektentwicklung weiter ausbauen, insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Gebäuden verschiedenster Nutzungsklassen sowie bei der Entwicklung eines ganzen Quartiers. Dabei war ich in allen Leistungsphasen des Bauprozesses aktiv und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln.

2022 trat ich der Ingenieurkammer Bremen bei und bin seitdem als bauvorlageberechtigte Ingenieurin eingetragen.

Im Jahr 2023 suchte ich nach einer neuen beruflichen Herausforderung und widme mich seitdem der Analyse von Bedarfen sowie der Planung und Umsetzung wirtschaftlich optimierter Flächenkonzepte im norddeutschen Raum. Die Erstellung von Konzepten, die Kommunikation mit Stakeholdern, Vertragsverhandlungen, Umzugsplanungen und die Gestaltung von Arbeitsplätzen gehören dabei zu den wesentlichen Bausteinen für die erfolgreiche Umsetzung meiner Projekte.

Portfolio

Entwicklung und Steuerung vielseitiger Immobilienprojekte – von Neubau über Revitalisierung bis zur Flächenoptimierung – mit einem ganzheitlichen Blick auf Architektur, Nutzung und Wirtschaftlichkeit.

Zentralisierung

Gründung eines zentralen Real Estate Managements inkl. Controlling und Zentralisierung von Immobilien Dienstleistungen. Eröffnung von insgesamt 23 neuen Standorten und Veränderung von über 20 Bestandsstandorten.

Restrukturierung

Konzernweite strategische Strukturveränderung inkl. Planung, Umsetzung, Kommunikation und Nachbearbeitung.

Implementierung

Weltweite Migration eines CRM Tools in MS Dynamics als PM-Verantwortliche für Deutschland im internationalen Roll-out Team.

konzeptionierung

Entwicklung eines ganzheitlichen architektonischen und wirtschaftlichen Konzepts unter Berücksichtigung funktionaler, gestalterischer und technischer Anforderungen. Fokus auf eine nachhaltige Planung, optimale Flächennutzung und die Schaffung attraktiver Wohn- und Gewerbeflächen.

implementierung

Planung und Bearbeitung mit Fokus auf eine ganzheitliche Gestaltung, optimale Nutzbarkeit und die Einhaltung brandschutzrechtlicher Vorgaben. Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Campuskonzepte für eine inspirierende Arbeits- und Lernumgebung in mehreren deutschen Metropolen.

Revitalisierung

Verantwortliche Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts mit besonderem Fokus auf die Workspace Experience im Office-Bereich, um moderne, funktionale und inspirierende Arbeitswelten zu schaffen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.